Alte Hunde /Hundesenioren
Für mich haben alte Hunde eine ganz besondere Ausstrahlung. Sie umgibt eine gewisse Weisheit.
Meistens sind sie bereits ruhiger, fordern nicht mehr so viel ein, liegen gern herum und schlafen viel. Da Hunde jedoch in jedem Alter lernfähig sind und es für Körper und Geist wichtig ist, nicht zu rosten, sollte man sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten moderat bewegen und beschäftigen.
Auch ein alter Hund hat meistens noch Freude an z. B. kleinen Suchspielen, Schnüffelteppichen oder ähnlichem. Je nach Gesundheitsbild kann auch ein kleiner Parcour oder eine schöne Massage Abwechslung bringen oder der Kauf eines Hundebuggys eine sinnvolle Investition sein, damit der alternde Hund bei Unternehmungen dabei sein kann, auch wenn die Gelenke vielleicht nicht mehr so lange Strecken mögen oder die Gesundheit den Senior etwas einschränkt.
Die Gesundheit (inkl. Zähne) sollte bei alternden Hunden ebenso regelmässig überprüft werden, wie die Ernährung und auch die Bedürfnisse. Es kann sich im Alter oft so viel verändern.
Vielleicht lässt das Augenlicht nach, die Ohren funktionieren nicht mehr so richtig, er wird unsicherer auf den Beinen und im Verhalten, eventuell sind jetzt andere Liegeplätze gewünscht und nötig. Treppen können schwieriger zu bewältigen sein und auch der Sprung ins Auto kann schwerer fallen. Manchmal schleichen sich auch Ängste ein, aufgrund nachlassender Sinnesleistungen.
Es gibt unendlich viele Dinge, die sich in dieser Zeit ändern können. Haben wir auch in diesem Abschnitt des Hundelebens ein achtsames Auge auf unseren Schatz, können wir ihm diesen schleichenden Prozess erleichtern.
Gern können Sie sich auch an mich wenden, wenn Sie Fragen zu dem Verhalten Ihres Seniorhundes haben oder Tipps brauchen, wie Sie mit ihm die Zeit des Älterwerdens gemeinsam nutzen können, damit Spaß und Lebensqualität nicht auf der Strecke bleiben.
