Meine Gedanken zur Stubenreinheit / Sauberkeitserziehung
Wie bekomme ich einen Welpen stubenrein?
Na ja, ich muss schon aufmerksam und auf zack sein. Nach dem Spielen, Schlafen, Fressen muss er sowieso und wenn er etwas länger wach ist, muss er auch. Eigentlich muss er ziemlich oft und es gilt, ihn gut zu beobachten und auch zwischendurch mit ihm rauszugehen, wenn er z. B. ohne ersichtlichen Grund am Boden schnüffelt, sich in Hockstellung begibt, im Allgemeinen suchend und unruhig ist, usw.
Dann nimmt man den Welpen mit nach draußen an anfangs immer dieselbe Stelle dicht am Haus. Dort steht man und wartet, bis er sich löst. Das ist oft mit Geduld verbunden, denn der Welpe, der eben noch dringend musste, findet jetzt draußen evtl. alles andere erstmal spannender und hat sein eigenes Bedürfnis unter Umständen kurz vergessen. Also bleibt man einfach so lange auf der Stelle stehen, bis er sich im Radius der Leine löst.
Wenn es dann passiert, kann man das wunderbar benennen und der kleine Hund wird natürlich dafür sofort gelobt. Erst dann startet der eigentliche Spaziergang. Wenn man ohne vorher zu warten direkt in den Spaziergang startet, hat man oft das Problem, dass der Welpe – kaum wieder zuhause – sich im Haus löst. Es war halt draußen viel zu aufregend, als das er daran gedacht hätte, sein Geschäft zu verrichten.
Ebenso bin ich auch mit einigen erwachsenen Pflegehunden verfahren. Manchmal kannten sie kein Leben im Haus und daher musste auch mit ihnen die Stubenreinheit geübt werden. Wenn man das konsequent vor jedem Spaziergang so macht, geht es tatsächlich sehr schnell, dass Hunde stubenrein werden.
Also auch hier – habt Geduld, bleibt immer auf derselben Stelle stehen und lasst den Hund erst den Leinenradius abschnüffeln, am Gras knabbern oder was auch immer er macht, aber bitte lenkt ihn nicht ab und spielt nicht in diesem Moment mit ihm. Irgendwann wird ihm in aller Regel dieser Radius dann langweilig und es wird auch das Geschäft erledigt. Loben bitte nicht vergessen.
Sollte doch einmal ein Geschäft im Haus verrichtet werden, macht man es kommentarlos weg. Es ist nicht die Schuld des Hundes, darum ist schimpfen vollkommen fehl am Platz. Man selbst war nicht aufmerksam genug oder eben einfach zu langsam.
Tja, wenn also schimpfen, dann bitte ausschließlich in Gedanken mit sich selbst.
