
20 % Rabatt auf alle Erstgespräche/Beratungen und Einzelstunden
Ein fröhliches Moin und herzlich willkommen bei
FOGDogs
Hundepsychologie & Verhaltensberatung

Verstehen Sie Ihren Hund? Oder ist er für Sie manchmal ein Buch mit sieben Siegeln?
Vielleicht versteht auch Ihr Hund nicht, was Sie ihm sagen möchten?
Brauchen Sie Unterstützung bei einem Verhaltensproblem oder möchten Sie einfach nur besser mit ihm kommunizieren, um zu einem entspannteren Miteinander zu finden?
Wenn Hund und Mensch Verständigungsprobleme haben, kann das für beide Seiten sehr belastend sein. Gefühle wie Machtlosigkeit, Traurigkeit, Enttäuschung und Zweifel können auftreten. Vielleicht ist man genervt, gibt dem Hund oder sich selbst die Schuld, Frust entsteht – auf beiden Seiten. Das Zusammenleben macht dann oft keinen großen Spaß mehr, gestaltet sich schwierig und manchmal weiß man einfach nicht mehr weiter.
Vielleicht kommen Sie mit ihrem Hundetraining nicht so richtig weiter und Sie möchten eine weitere Möglichkeit in Anspruch nehmen? Dann ist vielleicht die Hundepsychologie oder auch Verhaltensberatung etwas, dass Ihnen und Ihrem Hund weiterhelfen kann.
In Elmshorn und Umgebung biete ich Ihnen Hundepsychologie, Verhaltensberatung und Hundetraining aus einer Hand an.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir das Wohlbefinden Ihres Hundes und damit auch Ihres, verbessern können, damit Sie ein Team werden, dass sich wirklich versteht.

Über FOGDogs
Der Name FOGDogs ( FOG - Nebel, Dogs - Hunde) ist entstanden, weil ich weiß, dass das Hundeverhalten oft von einem Nebel umgeben und somit unklar für Hundehalter ist. Umgekehrt gilt das vermutlich genauso oft.
Ich biete einfühlsame Hundepsychologie, Verhaltensberatung und Hundetraining an, um den Nebel zu lichten und für ein gegenseitiges Verstehen zu sorgen.

Sind Sie bereit für Veränderung?
Wer etwas verändern möchte, muss lernen, zu verstehen.

Meine Philosophie
Wer etwas ändern möchte, muss etwas ändern.
Ja, das ist manchmal etwas unbequem und vielleicht auch ein wenig anstrengend. Zudem bedeutet es oft, sich auf einen langwierigen Prozess einzulassen und dranzubleiben. Es gibt nun einmal leider keinen Knopf, den man drücken kann und alles ändert sich wie von selbst.
Ich lehne tierschutzrelevante Trainingsmethoden kathegorisch ab. Das bedeutet, ich wende weder Wasserflaschen, noch Trainingsdiscs, Würgehalsbänder oder Leinenruck an. Auch Anschreien, schubsen, in die geschlossene Box sperren oder Ähnliches wird man bei mir nicht erleben.

Fair und bedürfnisorientiert
Ich arbeite mit einer positiven Einstellung, Fairness, Gelassenheit und Spaß. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass belohnungsbasiertes, positives Training es Hunden ermöglicht, aktiv am Lernprozess teilzunehmen und tierschutzgerecht zu lernen. Daher sind Verhaltenstherapien und Trainingsmethoden, die auf positiver Verstärkung und bedürfnisorientierter Belohnung basieren, nicht nur fair, sondern auch nachhaltig.
Ich lege größten Wert auf einen respektvollen Umgang. Eine vertrauensvolle Bindung, Wohlbefinden und Sicherheit können meiner Ansicht nach nur durch einen liebevollen und konsequenten Ansatz ohne Härte erreicht werden. Mein Ziel ist es, mit Hunden zu kooperieren, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, sie zu respektieren und Freude in ihren Augen zu sehen.
Unsere Hunde sind einzigartige Individuen mit eigenen Charakteren – gestehen wir es ihnen doch bitte auch zu.

Die ausführliche Anamnese
Am Anfang steht eine gründliche Anamnese, die den Alltag des Hundes beleuchtet. Dabei betrachten wir gemeinsam:
- Die Vorgeschichte und den Gesundheitszustand
- Die Ruhephasen und Beschäftigung
- Das Sozialverhalten gegenüber Menschen und Tieren
- Eine genaue Beschreibung des unerwünschten Verhaltens
- usw.
Oft kristallisieren sich erste Lösungsansätze in unserem ersten Termin heraus, so dass Sie während oder im Anschluß direkt mit Veränderungen starten können.

In Elmshorn und Umgebung mobil bei Ihnen vor Ort
Ich habe mich bewußt gegen einen eigenen Hundeplatz entschieden, weil Verhaltensprobleme am besten dort angegangen werden sollten, wo sie sich zeigen. Auch Alltagstraining findet in meinen Augen idealerweise im ganz normalen Alltag statt.
Ich arbeite daher mobil bei Ihnen vor Ort, auf Ihren Gassistrecken oder an vorher (von mir) festgelegten Orten.
Es ist unbedingt notwendig, Ihren Hund in seiner gewohnten Umgebung kennenzulernen, um die vorhandene Problematik ideal einschätzen zu können.
Meine Empfehlungen
Ich bin Mitglied in der Bildungsgemeinschaft Hund
HundePhysio
Borstel-Hohenraden
Für mich die perfekte Physiotherapeutin - herzlich, fröhlich, kompetent und auch für Angsthunde geeignet.